Boden- Wandanschluss / Beton abdichten

Eindringendes wasser wegen undichter Fuge

Beton dauerhaft abdichten Mit dem Betondichtband Flex von BKM Mannesmann

DIE URSACHE MIT…

Erdberührende Bauteile in Gegenden mit hohem Grundwasserstand werden in der Regel als so genannte weiße Wanne ausgeführt. Nach einer gewissen Zeit können diese Konstruktionen Undichtigkeiten durch Schwindrisse oder defekte Dehnungsfugen aufweisen. Wasser dringt ein und schädigt das Bauwerk.
Weil eine Abdichtung mit Injektionsharzen meist alleine nicht ausreicht, hat BKM Mannesmann das BKM Betondichtband Flex System entwickelt. Damit können Risse nachhaltig gegen drückendes Wasser abgedichtet werden.

WASSER IM KELLER
PFÜTZENBILDUNG NACH REGEN
DRÜCKENDES WASSER

FATALEN FOLGEN

ANWENDUNG

Um das Eindringen des Wassers aufzuhalten, wird im Vorfeld das PU Harz BKM SEF-2K in den Riss oder die Fuge injiziert. Dort reagiert es mit der Feuchtigkeit zu einem elastischen Schaum und reduziert die Druckwasserbelastung. Nachdem die Oberfläche angeschliffen und gereinigt wurde, wird der abzudichtende Bereich abgeklebt. Es erfolgt ein flächiger Auftrag des BKM Betondichtband Klebers.

Das BKM Betondichtband Flex wird in die frische Klebefläche eingelegt und kraftschlüssig mit dem Systemkleber verbunden. Dabei werden sämtliche Lufteinschlüsse aus dem Klebebett herausgearbeitet. Anschließend werden die Ränder des BKM Betondichtband Flex mit dem Systemkleber überarbeitet.

DIE PRAKTISCHE LÖSUNG

Mit dem BKM Betondichtband Flex System können Risse, Fugen und Wand-Boden-Anschlüsse schnell und unkompliziert abgedichtet werden. Das BKM Betondichtband Flex ist über 400 % dehnbar und beständig gegen Wasserdrücke > 5 bar (=50 m Eintauchtiefe).

NÜTZLICHER EFFEKT

TROCKENER KELLER
DAUERHAFT DRUCKWASSERBESTÄNDIG
FÜR MAUERWERK UND BETON
KEIN AUSSCHACHTEN

Sie haben noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter!